WAS können sie erwarten?
Zu Beginn wird in Einzelgesprächen schnell und umfassend die eigentliche Problematik erkannt. Da ich als Mediatorin der Schweigepflicht unterliege, können Sie offen über Ihre Bedürfnisse und Wünsche sprechen.
Zudem ist hier auch bereits ein kurzes Coaching möglich, so dass alle Beteiligten Klarheit über ihre Beweggründe erlangen können. Damit sind sie gut gerüstet für die „Familienkonferenz“. Für den Senior bringt das Zeitersparnis in der zweiten Phase. Außerdem bleiben keine „blinden Flecken“ die sonst selbst nach einer Einigung noch als „Bombe“ auf einer Familienfeier hochgehen könnten.
Die Anwesenheit von Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt bewirkt, dass künftige Probleme antizipiert werden und kein wichtiger Punkt vergessen wird. Der Wirtschaftsprüfer stellt praktisch den Stakeholder für den Betrieb dar. Dadurch können sich alle Beteiligten auf die eigenen Dinge konzentrieren, für den Betrieb ist gesorgt.
So erarbeiten wir gemeinsam eine nachhaltige Lösung, was sich auch auf den künftigen Familienfrieden auswirkt. Entspannte Familienfeiern sind wieder möglich. Alle Familienmitglieder haben größtmögliche Planungssicherheit für ihre persönliche Zukunft und finden eine neue Basis. Und gerade dies ist immens wichtig!
Denn gerade wenn der Senior aus dem Betrieb ausscheidet, gewinnt die Familie für ihn wieder eine sehr große Bedeutung!

